Lohmann Information Archive 1979 - 2013
Lohmann Information is a recognized, bi-annual scientific publication in English language with German summaries, focused on life science, human nutrition, animal and poultry breeding, production, nutrition, health and welfare.
Please search our archive for publications since 1980 (before 2006 mostly in German).
All Articles from 1979 - 2013
Search by year
19791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013
Search by keyword
The search-results for articles in: 2000
LOHMANN TRADITION: Practical Experiences and Future Prospects
Breeding goals for laying hens are mainly determined by consumer preferences and legal requirements. A growing demand for barn and free-range eggs has created a market for genetically adapted strains to these management systems. Under the headline "LOHMANN TRADITION: PRACTICAL EXPERIENCES AND FUTURE PROSPECTS" Prof Rudolf Preisinger (Cuxhaven, Germany) points out which traits have to be considered in a breeding programme for alternative strains. From his point of view one main criterion is the considerably higher demand for feed energy of these system compared to cage batteries. This increased demand results not only from the housing systems as such but also from the consumer preference for larger eggs from alternative production systems. Feed intake capacity, besides docile behaviour to prevent feather pecking, is therefore one of the main traits which have to be considered in a breeding programme for genetically adapted layers to alternative housing systems.
published in No. 24 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
J. Nelson
New Developments in Sow Nutrition in the USA
The article "NEW DEVELOPMENTS IN SOW NUTRITION IN THE USA" of Jim Nelssen, PhD (Manhattan, USA) reviews the nutrition of the lactating and gestating sow. Recommendations are given with special regard to the amino acid requirement during lactation. Interactions between energy and lysine intake on hormone secretion and milk production as well as on the subsequent reproductive performance are discussed. Care should be taken to avoid deficiencies in amino acids other than lysine. Nutrient requirements during gestation are small, but the feed intake pattern can influence reproductive performance. To meet the specific goal of each period during gestation stage feeding is proposed. Timing as well as quantity of nutrients fed during each gestation period is important for optimising subsequent lactating and reproductive performance.
published in No. 24 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Dr. Trudy M. Wassenaar
Molecular Methods for Detection, Speciation and Subtyping of Campylobacter spp.
Campylobacter jejuni is one of the most common causes of human enteritis, worldwide. The strongest epidemiological risk factor for campylobacteriosis identified so far is the consumption of poultry products. In this connection there is a growing demand for fast and easy detection methods of Campylobacter. Recently, molecular methods have been developed which could replace classical bacterial tests. In her paper "MOLECULAR METHODS FOR DETECTION; SPECIATION AND SUBTYPING OF CAMPYLOBACTER SPP." Dr Trudy Wassenaar (Mainz, Germany) circumstantially discusses the suitability of new methods. The discrimination power of genotyping methods is usually better than that of phenotyping methods. Especially subtyping can further be applied to identify contamination sources and thus helps in implementing effective intervention strategies. Furthermore the problem of genetic instability is mentioned.
published in No. 24 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Dr. Maria Seemann
Factors which influence Pigmentation
Colour and appearance play an important role when judging the food quality and therefore are a significant marketing factor. The colour of egg yolk and skin is determined mainly by the feed. In her article "FACTORS WHICH INFLUENCE PIGMENTATION" Dr Maria Seemann (Cuxhaven, Germany) gives an overview on several parameters involved in this process. Besides the choice of the right pigment sources stability and further processing of the pigments are affecting the colouring effect. In addition factors which influence the feed intake, fat and fat quality, the use of antioxidants and interactions between pigments and other feed additives must be taken into consideration. The negative effects of certain feed ingredients as well as the health status, housing and genetic factors are also discussed.
published in No. 24 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Christina Hof
Use of Sweeteners in Animal Nutrition
Noncalorie sweeteners meanwhile play an important role in human nutrition, primarily with regard to a slim figure. Recent results, however, show that these sweeteners may lead to an increased calorie intake. This is one reason why noncalorie sweeteners are often used in feed for livestock animals. In her article Christina Hof (Cuxhaven, Germany) informs about the "USE OF SWEETENERS IN ANIMAL NUTRITION". Especially young mammals prefer sweets which can be seen from various trial results. The sweet taste has a stimulating effect and supports an increased feeling of hunger. More feed is eaten which leads to a quick growth. Furthermore sweeteners are excellent for masking disliked components. Especially its use in medicated feed proved to be good. Moreover the advantages and disadvantages of those sweeteners being suitable for use in the feed industry are discussed.
published in No. 24 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Anke Jadamus, Dr. W. Vahjen, Dr. Imke Kühn
The effects of the probiotic Toyocerin in fattening poultry
The efficiency of probiotics in poultry has mainly been examined in combination with classical growth promoters. Anke Jadamus, Dr W. Vahjen (Berlin) and Dr Imke Kühn (Cuxhaven) demonstrate in their article "THE EFFECTS OF THE PROBIOTIC TOYOCERIN IN FATTENING POULTRY" how probiotics also by themselves guarantee high performance in meat type poultry. By determination of ToyoCerin spores and the germinated cells in the intestine of broilers it could be shown that B. toyoi quickly germinate in the intestine of broilers. Furthermore there were first evidences that metabolism active B. toyoi cells again produce endospores in the intestinal tract. The trial results show that even under "institute conditions" the supplementation of ToyoCerin has a positive effect on the performance.
published in No. 23 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Prof. Dr. Ortwin Simon
Non Starch Polysaccharides (NSP) hydrolysing enzymes as feed additives: mode of action in the gastrointestinal tract
Meanwhile non starch polysaccharide (NSP) hydrolysing enzymes are widely used in cereal-based rations. The positive effects on performance parameters were demonstrated in numerous institute trials and in practice. The mode of action of these new feed additives, however, is not completely examined. Apart from the already well known main effects also side effects obviously play an important role. Prof Dr O. Simon (Berlin) shows further effects of enzymes in his article "NON STARCH POLYSACCHARIDE (NSP) HYDROLYSING ENZYMES AS FEED ADDITIVES: MODE OF ACTION IN THE GASTROINTESTINAL TRACT". Initial examinations of NSP and NSP hydrolysing enzymes with regard to morphology and histology as well as to the microorganism population in the intestinal tract are demonstrated.
published in No. 23 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Prof. C. C. Whitehead
Genotype and nutrition interactions in relation to bone strength in laying hens
Osteoporosis in laying hens is defined as a decrease in the amount of fully mineralised structural bone, leading to increased fragility and susceptibility to fracture. Fracture incidences of up to 30 % over the laying period and depopulation are not uncommon. In his paper "GENOTYPE AND NUTRITION INTERACTIONS IN RELATION TO BONE STRENGTH IN LAYING HENS" Dr C.C. Whitehead (Roslin, Scottland) discusses the consequences, the possible causes and the methods to prevent osteoporosis. Best nutritional practice involves transferring birds to a higher calcium diet before the onset of lay, providing calcium in particulate form and not withdrawing feed some days before depopulation. Also the husbandry system affects osteoporosis. Allowing birds more exercise, like in aviary systems, results in stronger bones. As a long-term solution breeding may be an effective way to avoid osteoporosis.
published in No. 23 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Dr. J. J. De Wit
Detection of infectious bronchitis virus
Infectious bronchitis virus (IBV) may cause significant commercial losses in poultry. The clinical signs of IBV - respiratory symptoms, nephritis and both poor egg production and quality - are not very specific. Therefore the identification of IBV infections by diagnostic tools is of great importance. Typing of the isolate is also a precondition for the development of a vaccination programme. In his article "DETECTION OF INFECTIOUS BRONCHITIS VIRUS" Dr J.J. De Wit (Deventer, The Netherlands) describes the most common assays for routine use of virus and antibody detection including factors influencing the success of IBV detection. The possible advantages and disadvantages of the available tests are evaluated and the best choice or the best combination of techniques is made, based on the demands and local circumstances.
published in No. 23 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Dr. Ilka Hahn
A contribution to consumer protection: TAD Salmonella Vac E - A new live vaccine for chickens against salmonella enteriditis
An important contribution to avoid salmonellosis in humans is to control salmonella in animals. In this context vaccination is of particular importance. Dr Ilka Hahn (Cuxhaven) presents a new vaccine in her article "A CONTRIBUTION TO CONSUMER PROTECTION: TAD SALMONELLA VAC® E - A NEW LIVE VACCINE FOR CHICKENS AGAINST SALMONELLA ENTERIDITIS". The efficacy and duration of the immunity as well as the genetic stability and the safety of the vaccine, which is registered for the FRG since July 1999, is demonstrated on the basis of trial results. The differentiation of vaccinal strains from wild strains is very easy by means of the built-in markers. The poultry industry thus has a further important instrument for specific salmonella control.
published in No. 23 / 2000 (ISSN-number: 1617-2906)
Prof. Dr. J. Petersen
Intermittierende Beleuchtungsprogramme für Legehennen
Beleuchtungsprogramme sind in der Legehennenhaltung ein bewährtes Mittel zur Optimierung der Leistung. Während früher mit möglichst langen Lichttagen gearbeitet wurde, versucht man heute besonders in der Käfighaltung über die Verringerung von Beleuchtungsdauer und -intensität Ruhe in den Stall zu bringen. Dabei kommen verstärkt sogenannte intermittierende Beleuchtungsprogramme zum Einsatz, d. h. innerhalb von 24 Stunden wechseln sich mehrere Licht- und Dunkelphasen ab. Prof. Dr. J. Petersen (Bonn) hat in seinem Beitrag “Intermittierende Beleuchtungsprogramme für Legehennen” verschiedene Beleuchtungsvarianten gegenübergestellt. Er untersucht dabei sowohl den Einfluß unterschiedlicher Lichtprogramme während der Aufzucht im Hinblick auf die Leistung in der folgenden Legeperiode als auch den Effekt unterschiedlicher Programme in der Legephase.
published in 2000 Ausgabe 1 (ISSN-number: 1617-2892)
Prof. Dr. Franz X. Roth
Die Bedeutung der Energiedichte und des Lysin: Energieverhältnisses im Ferkel- und Vormastfutter
Aus ernährungsphysiologischer Sicht haben Schweine keinen Bedarf an Rohprotein, sondern an deren Bausteinen, den Aminosäuren. Unter konventionellen Fütterungsbedingungen gilt die Aminosäure Lysin unabhängig vom Rations-typ stets als erstlimitierend. Um insbesondere das Potential für Magerfleischansatz und Energieverwertung auszuschöpfen sowie die Minimierung der Stickstoffausscheidung zu gewährleisten, ist die exakte Quantifizierung des Lysin:Energieverhältnisses von zentraler Bedeutung. Prof. Dr. F.X. Roth (Freising-Weihenstephan) geht mit seiner Arbeit “Die Bedeutung der Energiedichte und des Lysin:Energieverhältnisses im Ferkel- und Vormastfutter” dieser Fragestellung nach. Ziel der Untersuchungen war es, eine Versorgungsempfehlung für das optimale Lysin:Energieverhältnis beim wachsenden Schwein in Abhängigkeit von der Energiedichte des Futters zu geben.
published in 2000 Ausgabe 1 (ISSN-number: 1617-2892)
Dr. Mathias Schurz
Einsatz reiner Xylanasen in der Fütterung von Schwein und Geflügel
Die grundlegenden Wirkungsweisen von Nicht-Stärke-Polysaccharid- (NSP-) spaltenden Enzymen, wie Viskositätssenkung und Beseitigung des Käfigeffektes, sind im Rahmen zahlreicher Veröffentlichungen hinreichend diskutiert worden. Dr. M. Schurz (Cuxhaven) geht in seinem Beitrag “Einsatz reiner Xylanasen in der Fütterung von Schwein und Geflügel” auf neue Erkenntnisse zur Wirkungsweise von NSP-hydrolysierenden Enzymen ein. Neben Veränderungen der Zusammensetzung der Darmmikroflora konnte auch ein Einfluß auf deren Stoffwechselaktivität (Glucanase- und Gallensäurehydrolasebildung) nachgewiesen werden. Des weiteren wird eine neu entwickelte reine Xylanase vorgestellt sowie deren besondere Eigenschaften bezüglich Substratspezifität, pH-Verhalten und Stabilität diskutiert. Anhand zahlreicher Feld- und Institutsversuche mit Schwein und Geflügel wird die hervorragende Wirksamkeit dieser Xylanase belegt.
published in 2000 Ausgabe 1 (ISSN-number: 1617-2892)
Prof. C. C. Whitehead
Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Ernährung im Zusammenhang mit Knochenstärke bei Legehennen
Die Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die durch den Abbau von Knochensubstanz gekennzeichnet ist. Als Folge kommt es vermehrt zu Frakturen und Bewegungsstörungen. In seinem Artikel "Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Ernährung im Zusammenhang mit Knochenstärke bei Legehennen" diskutiert Prof. C.C. Whitehead (Roslin, Schottland) mögliche Ursachen und Methoden zur Verhinderung der Osteoporose. Von Seiten der Fütterung sollten die Hennen bereits vor der ersten Eiablage ein Futter mit einem höheren Calciumgehalt erhalten, Calcium sollte ständig in grober Form gegeben werden und Futter sollte auch in den letzten Tagen vor der Ausstallung ausreichend zur Verfügung stehen. Alternative Haltungssysteme mit mehr Bewegungsmöglichkeiten wirken sich günstig auf die Knochenstärke aus. Von züchterischer Seite ist durch die Selektion auf bessere Knochenstabilität nur langfristig eine Verbesserung der Osteoporoseproblematik zu erwarten.
published in 2000 Ausgabe 1 (ISSN-number: 1617-2892)
Prof. Dr. B. Kaspers, Dr. T. Göbel
Das adaptive Immunsystem des Haushuhns,eine Einführung
Die Erforschung der Grundlagen des Immunsystems ist Voraussetzung für prophylaktische und therapeutische Ansätze bei Erkrankungen und dient als Basis für das Verständnis der Phylogenese des Immunsystems. In dem Beitrag “Das adaptive Immunsystem des Haushuhnes - eine Einführung” geben Prof. Dr. B. Kaspers und Dr. T. Göbel (München) eine Übersicht über wichtige Aspekte des adaptiven Immunsystems beim Haushuhn und den derzeitigen Wissensstand. Die Autoren gehen dabei auf die Funktion der Bursa fabricii als zentrales Organ der B-Zellreifung unter Berücksichtigung der Immunglobulintypen, der maternalen Antikörper sowie der neonatalen Immunglobulinsynthese ein. Daneben werden die Besonderheiten des “Major Histocompatibility Complex” (MHC) beim Geflügel dargestellt. Ein weiterer Teil der Arbeit ist dem T-Zellsystem (T-Zellentwicklung, T-Zellreifung, T-Zellfunktion) gewidmet. Abschließend wird eine Übersicht über molekulare und funktionell charakterisierte Zytokine gegeben.
published in 2000 Ausgabe 1 (ISSN-number: 1617-2892)
Prof. Dr. Rudolf Preisinger
Zuchtstrategien für eine nachhaltige Legehennenzucht
Vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung und den gleichzeitig rückläufigen Anbauflächen zur Erzeugung von Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft und Tierfutter bleibt die Produktion von hochwertigem Eiweiß bei minimalem Faktoreneinsatz eine bedeutende Zielgröße. Um die vorhandenen Resourcen optimal zu nutzen, sollte eine möglichst effiziente Futterverwertung - auch im Hinblick auf die Umweltentlastung - angestrebt werden. Der Beitrag “Zuchtstrategien für eine nachhaltige Legehennenzucht” von Prof. Dr. Preisinger (Cuxhaven) beleuchtet dieses Thema aus der Sicht des Tierzüchters. In diesem Zusammenhang geht der Autor auch auf die Gefahr der Inzuchtsteigerung in geschlossenen Zuchtprogrammen ein. Die Verlagerung der Selektionsschwerpunkte im Verlauf der Zeit und die Ausdehnung der Angebotspalette an Hennen garantieren jedoch nach seiner Einschätzung eine ausreichende genetische Variabilität.
published in 2000 Ausgabe 2 (ISSN-number: 1617-2892)
Laurent Le Bellego, Prof. Jean Noblet, J. van Milgen
Einfluß der Protein-,Aminosäuren-und Energieversorgung auf die Mast- und Schlachtleistungsparameter beim Schwein
In vielen Gegenden mit intensiver Tierhaltung ist die Trinkwasserqualität aufgrund hoher Nitratgehalte bereits heute akut gefährdet. Dieser Tatsache versucht der Gesetzgeber durch Höchstmengen bezüglich der Stickstoffemissionen entgegenzusteuern. Eine effektive Maßnahme zur Verringerung des Stickstoffeintrages stellt die exakt an den Bedarf angepaßte Proteinversorgung der Tiere dar. Dabei ist allerdings zu prüfen, inwieweit wirtschaftlich relevante Leistungsparameter durch die Eiweißeinsparung verändert werden. L. Le Bellego, Prof. Dr. J. Noblet und J. van Milgen (Saint Gilles, Frankreich) geben in ihrer Arbeit “Einfluß der Protein-, Aminosäuren- und Energieversorgung auf die Mast- und Schlachtleistungsparameter beim Schwein” eine aktuelle Literaturübersicht zu diesem Thema. Sie kommen zu dem Schluß, daß eine Proteinabsenkung in der Mast unter bestimmten Voraussetzungen ohne negative Effekte auf Mastleistung und Schlachtkörperqualität möglich ist.
published in 2000 Ausgabe 2 (ISSN-number: 1617-2892)
Dr. Imke Kühn
Neue Untersuchungen zur Wirkung von ToyoCerin
Lebende Mikroorganismen zur Beeinflussung der Darmflora haben sich seit Jahren in Wissenschaft und Praxis bewährt. Trotzdem sind bis heute noch viele Fragen - insbesondere zum Wirkmechanismus - ungeklärt. Mit Hilfe neuer Untersuchungsmethoden gelingt es jedoch, bestehende Wissenslücken nach und nach aufzufüllen. Dies erscheint besonders im Hinblick auf die Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen der zur Verfügung stehenden Produkte bedeutsam. In dem Artikel “Neue Untersuchungen zur Wirkung von ToyoCerin” beschreibt Dr. Imke Kühn (Cuxhaven) an Hand neuer Untersuchungen den Einfluß eines Probiotikums auf den Nährstofftransport durch das Darmepithel sowie auf die Darmmukosa. Darüber hinaus werden exemplarisch für verschiedene Spezies neuere Leistungsdaten aus Instituts- und Feldversuchen vorgestellt.
published in 2000 Ausgabe 2 (ISSN-number: 1617-2892)
Dr. Trudy M. Wassenaar
Molekularmethoden als Nachweis, Spezifizierung und Subtypisierung von Campylobacter spp.
Campylobacter jejuni ist weltweit eine der häufigsten Ursachen menschlicher Enteritis, wobei Geflügelprodukte als größter epidemiologischer Risikofaktor gelten. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Forderung nach einer schnellen und einfachen Nachweismethode von Campylobacter. Seit kurzem gibt es Molekularmethoden, die die klassischen bakteriologischen Verfahren ersetzen können. Dr. Trudy M. Wassenaar (Mainz) geht in ihrem Beitrag “Molekularmethoden als Nachweis, Spezifizierung und Subtypisierung von Campylobacter ssp.” umfassend auf die Eignung neuartiger Nachweismethoden ein. Im Gegensatz zu phänotypischen Methoden weisen genetische Methoden in der Regel eine höhere Typisierbarkeit auf. Insbesondere die Subtypisierung kann zur Identifikation von Kontaminationsquellen und damit bei der Umsetzung effektiver Bekämpfungsmaßnahmen helfen. Weiterhin wird das Problem der genetischen Instabilität bei Campylobacter erörtert.
published in 2000 Ausgabe 2 (ISSN-number: 1617-2892)
Harm Specht
Vom Produkt zur Marke - Perspektiven und Visionen aus der Sicht eines Unternehmens -
Die zukünftige Entwicklung der Nachfrage für Lebensmittel ist entscheidend für die Ausrichtung der Landwirtschaft, der verarbeitenden Industrie und des Handels. Harm Specht (Cuxhaven) gibt in seinem Beitrag “Vom Produkt zur Marke - Perspektiven und Visionen aus der Sicht eines Unternehmens” eine subjektive Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung und stellt die sich daraus ableitenden Konsequenzen für die beteiligten Marktpartner dar. Nach seiner Einschätzung kann nur über die Einbindung der Landwirtschaft in die Dachmarkenstrategie der Verarbeiter und die Schaffung von Erzeugerkooperationen der Nachfragestruktur des Handels und der verarbeitenden Industrie entsprochen werden. Um das Vertrauen in die Marke zu stärken, muß der Rohstoff Fleisch aus seiner Anonymität herausgeholt werden, was nur über eine lückenlose Rückverfolgung über alle Bereiche möglich erscheint.
published in 2000 Ausgabe 2 (ISSN-number: 1617-2892)
Silke Schwartau-Schuldt
Vision aus Sicht der Verbraucher-Zentrale: Welches Ei will der Verbraucher im Jahr 2010?
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist das Ei bekanntlich ein wertvolles und gut verdauliches Nahrungsmittel. In der Presse gab es jedoch in den letzten Jahren auch viele Negativschlagzeilen zum Thema Ei. Deshalb stellt sich die Frage, ob dies Folgen im Hinblick auf den Eierabsatz in den nächsten Jahren haben wird. Frau Schwartau-Schuldt (Hamburg) geht in ihrem Beitrag „Vision aus der Sicht der Verbraucherzentrale: Welches Ei will der Verbraucher im Jahr 2010?“ an-hand von acht Punkten näher auf dieses Thema ein. Als vertrauensbildende Maßnahmen befür-wortet sie den Herkunftsnachweis und geht auf verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung ein. Werbung sollte ihrer Meinung nach viel mehr als bisher zur Markttransparenz beitragen. Eine offene Diskussion aller Beteiligten würde die Möglichkeit bieten, das Image des Eis zukünftig zu verbessern und damit die Absatzchancen zu verbessern.
published in 2000 Ausgabe 3 (ISSN-number: 1617-2892)
Wilhelm Hofrogge
Der europäische Eierproduzent im Spannungsfeld zwischen Tierschutz und weltweitem Wettbewerb
Mit steigendem Wohlstand erhält der Tierschutz ein höheres Gewicht in der Gesellschaft. Als Indiz dafür kann das ausgeprägte Nord/Südgefälle in Europa in der Bedeutung des Tierschutzes ge-wertet werden. Aus der Sicht des Praktikers beleuchtet W. Hofrogge (Dötlingen) das Thema „Der europäische Eierproduzent im Spannungsfeld zwischen Tierschutz und weltweitem Wettbewerb“. Schwachstellen sieht er vor allem bei den von Seiten des Tierschutzes und des Gesetzgebers geforderten alternativen Haltungssystemen, die nicht genügend in der Praxis er-probt sind. Die im Vergleich zu anderen EU-Ländern schärferen Bestimmungen in Deutschland führen zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit an diesem Standort und dadurch zu einer Ver-lagerung der Produktion. Damit erzielen schärfere nationale Bestimmungen nicht die erwünschte Wirkung, sondern benachteiligen nur die einheimischen Erzeuger.
published in 2000 Ausgabe 3 (ISSN-number: 1617-2892)
Prof. Dr. Rudolf Preisinger
LOHMANN TRADITION Praxiserfahrungen und Entwicklungsperspektiven
Bedingt durch sich ändernde Verbraucherwünsche und gesetzliche Auflagen wurden in den letzten Jahren zunehmend Eier aus Boden- und Auslaufhaltung nachgefragt. Aus der Praxis kam deshalb verstärkt die Forderung nach Hennen mit besonderer Eignung für diese Haltungssysteme. Unter dem Titel ”LOHMANN TRADITION: Praxiserfahrungen und Entwicklungsperspektiven” führt Prof. Dr. R. Preisinger (Cuxhaven) aus, welche speziellen Anforderungen bei der Zucht von Hennen für Alternativhaltungen berücksichtigt werden müssen. Wichtig erscheint vor allen Dingen die direkte Selektion auf eine leistungsgerechte bzw. flexible Futteraufnahme, um den erhöhten Energiebedarf zu decken und den gewünschten raschen Anstieg des Eigewichtes zu ermöglichen. Bedeutsam ist außerdem ein ruhiges Herdenverhalten zur Reduzierung der Gefahr von Kannibalismus und Federpicken.
published in 2000 Ausgabe 3 (ISSN-number: 1617-2892)
Heiko Tiller
Ist der Einsatz von Enzymen in der Legehennenernährung sinnvoll?
In den letzten Jahren haben Enzyme in der Tierernährung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben der Verbesserung der Verwertung von Nicht-Stärke-Polysacchariden (NSP) aus bestimmten Getreidearten steht dabei die Reduzierung der Exkretion von nicht verwertetem Phosphor pflanzlicher Herkunft im Vordergrund. Inwiefern diese Vorteile auch für die Legehennen zutreffen, hinterfragt Heiko Tiller (Cuxhaven) in seinem Artikel "Ist der Einsatz von Enzymen in der Legehennenernährung sinnvoll?" Nach der Auswertung von Literaturdaten ist die Wirkung von NSP-spaltenden Enzymen bei der erwachsenen Legehenne eher gering. Eine höhere energetische Bewertung von Rationen mit Enzymzusatz erscheint daher nach heutigem Kenntnisstand nicht gerechtfertigt. Dagegen zeigt sich der Einsatz der Phytase bei der Legehenne als erfolgversprechend und kann zu einer Entlastung der Umwelt beitragen.
published in 2000 Ausgabe 3 (ISSN-number: 1617-2892)
Aktueller Stand zur Geflügelpest
Im Dezember 1999 meldete Italien offiziell den Ausbruch der Klassischen Geflügelpest - eine der gefährlichsten Erkrankungen beim Geflügel, die mit einer hohen Mortalität einhergeht. Wegen den damit verbundenen hohen wirtschaftlichen Verlusten wird die Klassische Geflügelpest in vielen Ländern, so auch in der EU, staatlich bekämpft. Dr. M. Voss (Cuxhaven) geht in seinem Beitrag „Aktueller Stand zur Geflügelpest“ auf die gegenwärtige Situation in Italien ein. Er zeigt auf, welche Bekämpfungsmaßnahmen in Italien ergriffen wurden und welche rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Einschränkungen ergeben sich vor allem beim Handel und beim Verbringen von Geflügel und Geflügelprodukten, was gravierende Auswirkungen auch für nicht unmittelbar betroffene Betriebe zur Folge haben kann.
published in 2000 Ausgabe 3 (ISSN-number: 1617-2892)
Straußenhaltung in Deutschland - eine Übersicht (Teil I)
Auf der Suche nach Nischen begannen vor etwa einem Jahrzehnt auch deutsche Landwirte und Hobbyhalter mit der Straußenhaltung. Inzwischen konnte der Vogel Strauß als landwirtschaftliches Nutztier bei uns etabliert werden. Unter dem Titel "Straußenhaltung in Deutschland - eine Übersicht (Teil I)" berichtet Dr. G. Reiner (Stuttgart-Hohenheim) in einem zweiteiligen Beitrag über die Besonderheiten des Straußes und seine Nutzung. In dieser Ausgabe gibt er einen Überblick über die verschiedenen Straußenarten und stellt die Besonderheiten dieser Spezies im Hinblick auf Anatomie und Verhalten umfassend dar. Ein weiterer Themenschwerpunkt handelt von der Bedeutung des Straußes als landwirtschaftliches Nutztier in verschiedenen Ländern und vor allem in Deutschland, wobei auch rechtliche Besonderheiten abgehandelt werden. Abschließend geht der Autor ausführlich auf die speziellen Anforderungen des Straußes im Hinblick auf Unterbringung (Gehege und Stall) und Fütterung ein.
published in 2000 Ausgabe 4 (ISSN-number: 1617-2892)
Campylobacter beim Geflügel: Eine Übersicht über die Bedeutung und Bekämpfungs- möglichkeiten.
In Ergänzung zu einem Beitrag über spezielle Nachweisverfahren für Campylobacter (vergl. Ausgabe 2/2000) berichten Dr. G. Glünder und Dr. Rita Weber (Hannover) in der heutigen Ausgabe über "Campylobacter beim Geflügel: Eine Übersicht über die Bedeutung und Bekämpfungsmöglichkeiten". Die Kenntnis von Virulenz- und Pathogenitätsfaktoren ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung von Bekämpfungsmethoden und die Einschätzung des Gefährdungspotentials durch ein bestimmtes Campylobacter-Isolat. Eine wirksame Bekämpfung von Campylobacter ist jedoch nach Ansicht der Autoren mit den beschriebenen Maßnahmen nicht möglich. Wegen der weiten Verbreitung von Campylobacter, u. a. bei Wildvögeln, und der extrem niedrigen minimalen infektiösen Dosis bei gleichzeitig hoher Ausbreitungstendenz wird die Schaffung grundsätzlich campylobacter-freier Bestände selbst durch weitreichende Hygienemaßnahmen als kaum realisierbar angesehen. Ziel sollte es sein, humanpathogene Stämme zu identifizieren und deren Verbreitung mit allen Mitteln zu verhindern.
published in 2000 Ausgabe 4 (ISSN-number: 1617-2892)
Die Marek`sche Krankheit: Historie, aktuelle Perspektiven und Zukunftsentwicklungen
Der Erreger der Marek`schen Hühnerlähme gehört zum weit verbreiteten Stamm der Herpesviren. Wie Dr. F. Fehler (Cuxhaven) in dem Artikel "Die Marek`sche Krankheit: Historie, aktuelle Perpektiven und Zukunftsenrwicklungen" ausführt, scheinen sich Herpesviren parallel zu den Wirten entwickelt zu haben und verursachen normalerweise keine Beschwerden. Erst die Massierung von Tierbeständen und die Einengung des genetischen Hintergrundes haben möglicherweise zu den heutigen Infektionsproblemen beigetragen. Mit der Impfung steht jedoch seit geraumer Zeit ein Mittel zur Kontrolle der Erkrankungsrate zur Verfügung. Neben der Impfung mit den bekannten Impfstoffen muss jedoch die Handhabung des Impfstoffes und das Management optimiert werden, um Marekausbrüche zu verhindern. Neue Verfahren zur Impfstoffherstellung lassen nach Ansicht des Autors zukünftig eine noch umfassendere Schutzwirkung erwarten.
published in 2000 Ausgabe 4 (ISSN-number: 1617-2892)
Aktuelle Versuchsergebnisse zum Tryptophanbedarf von Ferkeln
Während Lysin primär als Baustein für die Eiweißsynthese benötigt wird, ist Tryptophan zusätzlich an einer Reihe von Stoffwechselprozessen beteiligt. So nimmt es u. a. bei der Synthese von Serotonin eine zentrale Stellung ein. Dieser im Gehirn gebildete Neurotransmitter hat entscheidenden Einfluss auf das Fressverhalten wie auch in dem Beitrag "Aktuelle Versuchsergebnisse zum Tryptophanbedarf von Ferkeln" von Dr. Westermeier (Cuxhaven) und Claire Relandeau (Paris) aufgezeigt wird. Dabei ist die höhere Futteraufnahme mit einer überproportionalen Wachstumsverbesserung verbunden, was sich positiv auf die Futterverwertung auswirkt. Im Mittel der Untersuchungen konnte durch die Erhöhung des Tryptophan/Lysin-Verhältnisses von den gegenwärtig in der Praxis üblichen 18 % auf 22 % die Zunahmen um 8 % verbessert werden.
published in 2000 Ausgabe 4 (ISSN-number: 1617-2892)
Energieumsatz: Einflussfaktoren, Modellierung und energetische Futterbewertung. 1. Mitteilung: Einflussfaktoren auf den Energieumsatz
Die Bewertung der Futterenergie und die Bestimmung des Energiebedarfes unserer Nutztiere sind bedeutende Faktoren für die Rationsgestaltung und damit für die Erzielung optimaler Leistungen. Zur Abschätzung des Energiebedarfes wurden zahlreiche Modelle und Maßstäbe entwickelt, die Dr. A. Chudy (Rostock) in seinem Beitrag "Energieumsatz: Einflussfaktoren, Modellierung und energetische Futterbewertung. 1. Mitteilung: Einflussfaktoren auf den Energieumsatz" neben vielen anderen Aspekten ausführlich darstellt. Die zahlreichen Einflussfaktoren und Wechselwirkungen erfordern nach Ansicht des Autors sehr komplexe Modelle und exakte Versuchsansätze zur Erzielung verwertbarer und übertragbarer Ergebnisse. Insbesondere die Umgebungstemperatur und Ernährungslage der Versuchstiere müssen dabei ausreichend berücksichtigt werden, um die Varianz einzuengen und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
published in 2000 Ausgabe 4 (ISSN-number: 1617-2892)